Weihnachten

Wie wird Weihnachten in der Region um Playa del Carmen gefeiert?

 

Die Weihnachtszeit beginnt früh 

  • Die festliche Zeit startet am 12. Dezember mit dem Tag der Jungfrau von Guadalupe, der wichtigsten Heiligen des Landes.

  • Ab dem 16. Dezember beginnen die traditionellen Posadas – neuntägige Feiern, die bis zum 24. Dezember dauern und die Herbergssuche von Maria und Josef symbolisieren. 

Was genau sind Las Posadas? 

  • „Posada“ bedeutet Herberge – und genau darum geht es: Freunde, Familien oder Nachbarn veranstalten jeden Abend kleine Umzüge, bei denen Maria und Josef symbolisch um Unterkunft bitten.

  • Zwei Teilnehmer verkleiden sich oder tragen Figuren von Maria und Josef, ziehen mit Kerzen, Liedern und Musik von Haus zu Haus und fragen singend nach einer Herberge.

  • An der letzten Station gibt es ein fröhliches Fest mit Essen, Getränken, Musik, Süßigkeiten – und Piñatas für die Kinder.

  • Diese Tradition verbindet Glauben, Gemeinschaft und Lebensfreude – und ist ein zentraler Teil des mexikanischen Weihnachtsgefühls.

  • die Firmen veranstalten für ihre Mitarbeitzer in der Regel Weihnachtsfeier, bei denen viel gegessen, getrunken und auch gefeiert wird 

Kirchen und Gottesdienste 

  • Die Kirchen sind zu Weihnachten meist sehr gut besucht, oft sogar bis zum letzten Platz gefüllt.

  • Die Mexikaner sind insgesamt sehr gläubig und pflegen ihre religiösen Traditionen mit großer Hingabe.

  • Die Mitternachtsmesse (Misa de Gallo) am Heiligabend ist ein besonders wichtiger Moment für viele Familien. 

Heiligabend – 24. Dezember 

  • Der Heilige Abend (Nochebuena) ist der wichtigste Festtag im Familienkreis.

  • Zuerst wird gemeinsam mit Familie und Freunden gegessen, erzählt und gelacht – oft sehr ausgiebig und voller Herzlichkeit.

  • Danach darf es auch etwas lebendiger werden: Es gibt gern noch ein paar Drinks unter dem Weihnachtsbaum, Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung – ganz im mexikanischen Stil.

  • Geschenke gibt es häufig nicht am 24. Dezember, sondern erst am 6. Januar zum Día de Reyes. 

Día de Reyes – 6. Januar 

  • Am Tag der Heiligen Drei Könige bekommen vor allem die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke.

  • Traditionell wird die Rosca de Reyes, ein runder Kuchen mit versteckten Figuren, gegessen. Wer die Figur findet, lädt am 2. Februar zum Essen ein – dem Día de la Candelaria. 

Dekowahnsinn, Weihnachtsmärkte & Paraden 

  • Die Mexikaner sind dekoverrückt – und Weihnachten ist dafür die perfekte Bühne!
    In Supermärkten, Kaufhäusern und auf den Straßen funkelt und blinkt es in allen Farben – bunt, schillernd, leuchtend und gern auch kitschig.

  • Es gibt kleine Weihnachtsmärkte in vielen Städten, mit Buden voller Naschereien, bunter Deko und glitzernden, großformatigen Weihnachtskugeln – ein echtes Fest für die Sinne.

  • In Playa del Carmen zum Beispiel findet man am Rathausplatz (Plaza Municipal) zahlreiche bunte Stände mit handgemachten Produkten, Süßigkeiten und Weihnachtsdeko.

  • Weihnachtsparaden mit Musik, bunten Wagen und festlich geschmückten Teilnehmern gehören ebenfalls zum Programm und bringen viel Freude in die Gemeinden.

  • Überall erklingen „Feliz Navidad“, „Jingle Bells“ und andere Weihnachtsklassiker – laut, fröhlich und in Dauerschleife.

  • Und auch Weihnachtsbäume gibt es überall zu kaufen:
    Ob echte Bäume aus dem Norden Mexikos oder Plastikbäume in allen Größen und Farben – Hauptsache bunt, am besten mit Lichterketten, Glitzer und blinkenden Elementen.

  • in fast allen Hotels ist es überall festlich geschmückt, es gibt spezielle Buffets zum Fest, Musik, Deko umd Shows

 

Auch tagsüber am Strand ist Weihnachten präsent:
In vielen Beach Clubs, Strandbars und Hotels wird schon tagsüber mit Weihnachtsdeko, Live Musik, Santa-Mützen und tropischen Cocktails auf die Feiertage eingestimmt – ganz nach dem Motto: Weihnachten unter Palmen beginnt mit einem Drink in der Hand...