Keine archäologischen Stätten besteigen
Viele Pyramiden und Ruinen dürfen aus Gründen des Denkmalschutzes und der Sicherheit nicht mehr betreten oder bestiegen werden. Bitte achtet unbedingt auf
Absperrungen und Verbotsschilder und missachtet diese auf gar keinen Fall. Eure Sicherheit und der Schutz der Kulturerbestätten haben oberste Priorität.
Keinen Alkohol auf offener Straße trinken und nicht betrunken Auto fahren oder
umherlaufen
In Mexiko ist das Trinken von Alkohol auf öffentlichen Straßen und Plätzen verboten. Bitte vermeidet es, in der Öffentlichkeit Alkohol zu
konsumieren. Außerdem ist es strengstens verboten und sehr gefährlich in Mexiko, betrunken Auto zu fahren oder sich stark alkoholisiert oder unter
Drogen in der Öffentlichkeit in zu bewegen. Das kann ernste rechtliche Konsequenzen haben und gefährdet Euch und andere.
Politische Themen vermeiden – besonders zu den USA, Donald Trump, der Mauer und zur
Einwanderungspolitik
Politische Diskussionen, besonders rund um die Vereinigten Staaten, Präsident Trump, die Grenzmauer, Einwanderung und Abschiebung, können in Mexiko sehr emotional
und kontrovers sein. Um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, solche Themen während des Aufenthalts zu meiden.
Nicht drängeln oder ungeduldig sein – besonders in Supermärkten, Banken und
Warteschlangen
Mexikaner haben viel Geduld und legen großen Wert auf Höflichkeit. Bitte respektiert die Reihenfolge und wartet
geduldig. Unhöfliches Verhalten oder genervte Reaktionen stören den Ablauf und können Konflikte verursachen.
Keine wilden Tiere auf Arme nehmen – keine Fotos mit Tiger, Löwe & Co. und keine Shows besuchen (zum
Beispiel Delfinshows)
Viele der Tiere, die für Fotos oder Shows angeboten werden, stammen nicht aus Mexiko. Sie werden unter oft schlimmen Bedingungen importiert und
gehalten. Papageien, Tukane und andere Vögel sowie Leguane oder Affen, die für Fotos genutzt werden, haben häufig gestutzte Flügel und werden oft mit
Medikamenten beruhigt, um sie gefügig zu machen. Shows mit wilden Tieren, einschließlich Delfinshows, fördern Tierquälerei und Ausbeutung. Bitte
verzichte auf solche Fotos und besuche diese nicht, um die Tiere zu schützen.
Keine Riffe oder Korallen berühren oder betreten
Riffe und Korallen sind sehr empfindliche Ökosysteme. Korallen brechen leicht ab und wachsen nicht wieder
nach. Berühren oder Betreten kann die Korallen dauerhaft beschädigen und das gesamte Ökosystem stören. Bitte
bewahre einen respektvollen Abstand und schütze die Unterwasserwelt.
Keine Schildkröten oder anderen Meerestiere anfassen oder belästigen
Meerestiere, besonders Schildkröten und Delfine, reagieren sehr empfindlich auf Stress. Durch Berührungen oder
Belästigung können sie schwere Krankheiten wie Krebstumore entwickeln. Bitte respektiere die Tiere und beobachte sie nur aus sicherer Entfernung.
Nicht oben ohne sonnenbaden (auch nicht am Strand)
Oben-ohne oder Nacktbaden ist in Mexiko nicht erlaubt – es gilt als anstößig und kann mit Bußgeldern geahndet werden.
Keinen Müll oder Zigarettenstummel im Sand vergraben
Zigarettenstummel, Plastik & Co. gehören nicht in den Sand – sie schaden Meer, Tieren und Umwelt.
Nicht urinieren – weder im Pool noch an öffentlichen Orten– Klingt
selbstverständlich, passiert aber leider: Urin oder Erbrochenes im Pool führen zur sofortigen Schließung und sind extrem unhygienisch.
Nicht laut durch Hotelgänge ziehen – besonders nachts
Rücksicht auf andere Gäste ist wichtig: Musik, laute Gespräche oder Lachen im Flur stören die Nachtruhe. Rücksicht auf andere Gäste ist wichtig: Musik, laute
Gespräche oder Lachen im Flur stören die Nachtruhe.
Keine Essensreste im Hotelgang stehen lassen
Teller, Gläser oder Verpackungen locken Tiere an und sorgen für extra Arbeit beim Reinigungsteam. Bitte selbst entsorgen oder den Zimmerservice anrufen.
Kein Sonnenspray im Beach Club, Restaurant oder am Strand sprühen
Der feine Nebel landet schnell in den Augen oder im Essen anderer. Bitte Sonnencreme cremen, nicht sprühen – oder
Spray außerhalb der Gemeinschaftsbereiche verwenden.
Kein Geld an Automaten auf den bekannten Touristenstraßen abheben
Geldautomaten können manipuliert sein, um Daten zu kopieren, auch Kreditkartenmissbrauch ist weiterhin ein Problem. Entweder Euer Geld ist weg oder die Kreditkarte
oder noch Wochn später wurde etwas vom Konto abgebucht
Bitte nicht mit großen Wertsachen auf der Straße laufen
Wir empfehlen euch dringend, auf Schmuck, teure Uhren und größere Bargeldbeträge beim schlendern durch die Umgebung zu verzichten. Auch solltet ihr unterwegs nicht
mit teuren Handys oder anderen Wertgegenständen herumwedeln. Das hat nichts mit Angst zu tun – sondern mit gesundem Menschenverstand. Auffällige Wertsachen können schnell unerwünschte
Aufmerksamkeit erregen, besonders an stark touristischen Orten.
Sicher übernachten
Auch wenn es spontan nett wirkt: Verzichtet darauf, bei neuen Bekanntschaften zu übernachten – gerade, wenn ihr diese nur flüchtig kennt.
Ebenso raten wir dringend davon ab, Unterkünfte in abgelegenen oder nicht gut beleuchteten Gegenden zu wählen, die abseits der touristischen Zonen liegen.
Vorsicht vor Betrugsmaschen – wachsam bleiben
Bitte seid aufmerksam bei ungewöhnlichen E-Mails, Anrufen, angeblichen Gewinnbenachrichtigungen oder Hilferufen von Bekannten. In Mexiko kommt es leider immer
wieder zu sogenannten „virtuellen Entführungen“ – dabei geben sich Betrüger am Telefon als Entführer eines Familienmitglieds aus und fordern Geld.
Unser Tipp:
🔹 ruhig bleiben und nicht unter Druck setzen lassen
🔹 keine persönlichen Daten preisgeben
🔹 versuchen, direkt Kontakt zur angeblich betroffenen Person aufzunehmen
🔹 im Zweifel wendet Euch sofort an die Polizei
Solche Anrufe können im ersten Moment sehr beunruhigend sein – aber mit Ruhe, gesundem Menschenverstand und einem klaren Kopf lasst Ihr Euch nicht täuschen. Wenn
Ihr am Telefon bedroht werdet, legt sofort auf
nicht unbedacht Mietwagen fahren
Fahrt nur mit geschlossenen Fenstern, stellt Fahrzeuge nur auf bewachten Parkplätzen ab und lasst keine Wertsachen zurück, auch nicht im Kofferraum. Regelmäßig werden Einbrüche in Mietwagen
angezeigt. Wenn Ihr Gepäck im Mietwagen habt, lasst ihn nicht unbeaufsichtigt. Ausweise/Dokumente sollten auch beim kurzzeitigen Verlassen des Pkw mitgenommen werden.
Nicht pöbeln oder ausfallend sein
Freundlichkeit und Respekt sind das A und O – egal ob gegenüber Personal, anderen Gästen oder Einheimischen. Beleidigungen, aggressives Verhalten oder lautstarkes
Schimpfen gehören sich weder im Urlaub noch sonst irgendwo. Mexikaner sind überaus höflich und zuvorkommend.
Unhöfliches oder aggressives Verhalten kann schnell zu unangenehmen oder schwierigen Situationen führen. Bitte zeigt
Respekt und Freundlichkeit im Umgang mit Einheimischen und anderen Gästen.
Polizei, Militär und Nationalgarde mit großem Respekt begegnen
In Mexiko sind Polizei und Militär sichtbarer präsent als in vielen anderen Ländern. Bleibt ruhig und höflich, wenn Ihr
von ihnen angesprochen werdet. Zeigt Ausweispapiere nur auf Aufforderung. Fotografiert oder filmt die Beamten nicht ohne
Erlaubnis. Vermeidet Diskussionen oder provozierendes Verhalten. Wenn Ihr unsicher seid, könnt Ihr höflich
nach Gründen für eine Kontrolle fragen. Haltet Euch an geltende Gesetze und Verkehrsregeln, um Probleme zu vermeiden.
Nicht die ausgewiesene Aufenthaltsdauer überschreiten und keine Visa-Runs
durchführen
Überschreitet niemals die erlaubte Aufenthaltsdauer Eures Visums oder der Einreisegenehmigung. Das Verlassen Mexikos nur,
um durch eine kurzfristige Ausreise eine neue Aufenthaltsgenehmigung (Visa-Run) zu erhalten, ist illegal und kann zu Problemen mit der Ausländerbehörde (Migración)
führen. Im schlimmsten Fall drohen Bußgelder, Ausweisungen oder Abschiebungen. Bitte haltet Euch an die
offiziellen Bestimmungen und verlängert Euren Aufenthalt nur auf legalem Weg.
Keine Tiere in Hotels oder öffentlichen Bereichen füttern
Überall stehen Warnschilder: Kekse, Pommes oder andere menschliche Snacks können Tieren schaden und ihre Gesundheit gefährden.
Haltet euch an Regeln und Gesetze – seid respektvolle Gäste
Mexiko ist euer Gastland. Bitte haltet euch an die lokalen Gesetze und Vorschriften, um Probleme zu vermeiden. Respektvolles Verhalten gegenüber Menschen, Kultur und Umwelt sorgt für eine schöne und sichere Reise für alle.