Impfschutz
Tetanus (Wundstarrkrampf) – Schutz vor gefährlichen Infektionen nach Verletzungen
Diphtherie – schwere Halsentzündung, die lebensbedrohlich verlaufen kann
Keuchhusten – langanhaltender, krampfartiger Husten
Mumps, Masern, Röteln – klassische Kinderkrankheiten, die auch Erwachsene schwer treffen können
Influenza (Grippe) – besonders für die Wintermonate und bei längeren Reisen sinnvoll
Hepatitis A – häufige Infektionskrankheit durch verunreinigtes Essen oder Wasser
Hepatitis B – Übertragung vor allem durch Blut oder ungeschützten Sexualkontakt
Typhus – bakterielle Darmerkrankung durch verunreinigte Lebensmittel
Tollwut – wichtig bei engem Kontakt zu Tieren oder bei Aktivitäten in abgelegenen Regionen
Dengue – es gibt keine Impfung, daher ist Mückenschutz (Repellent, lange Kleidung, Moskitonetze) die wichtigste Vorbeugung
Das Klima an der Riviera Maya ist tropisch-heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit – für viele Reisende eine ungewohnte Belastung. Gerade in den ersten Tagen ist es normal, dass der Körper Zeit zur Anpassung braucht. So beugt ihr Kreislaufproblemen und Erschöpfung vor:
Ausreichend trinken – idealerweise 2–3 Liter Wasser pro Tag (nur abgefülltes oder gefiltertes Wasser)
Salzhaushalt im Blick behalten – bei starkem Schwitzen helfen isotonische Getränke oder eine Prise Salz im Essen
Pausen im Schatten – besonders zwischen 12:00 und 15:00 Uhr
Leichte, atmungsaktive Kleidung tragen
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor benutzen und regelmäßig nachcremen
Besprecht vor Abflug mit eurem Arzt, ob gesundheitliche Besonderheiten eine spezielle Vorbereitung erfordern, zum Beispiel bei:
Zahnproblemen
Asthma oder Allergien
Diabetes
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Einnahme von Dauermedikamenten
Praktischer Tipp:
Nehmt alle wichtigen Medikamente in ausreichender Menge und im Handgepäck mit. Haltet die Originalverpackung und ggf. ein ärztliches Attest bereit, besonders bei
verschreibungspflichtigen Präparaten.
Touren:
Für unsere Touren braucht Ihr keinen speziellen Impfschutz