Kreditkarte oder Bargeld? Euro, Peso oder Dollar?

Kartenzahlung funktioniert nicht überall

 

  • In Mexiko ist Bargeld nach wie vor das wichtigste Zahlungsmittel. In kleinen Geschäften, auf lokalen Märkten, an Foodtrucks, in einfachen Restaurants, Taxis, Cenoten, bei Parkgebühren oder Eintrittsgeldern wird häufig keine Kartenzahlung akzeptiert. Auch öffentliche Toiletten oder Trinkgelder für Guides, Reinigungskräfte und Gepäckträger könnt Ihr nur bar bezahlen.
  • Selbst in Hotels oder an Tankstellen kann es passieren, dass das Kartensystem „gerade nicht funktioniert“.

 

 

Sicherheitsrisiko & Kartensperrung

 

  • Kartenbetrug ist in Mexiko leider keine Seltenheit – besonders an unsicheren Geldautomaten oder bei kleinen Händlern. Es kommt vor, dass Kartendaten kopiert werden. 
  • Zusätzlich sperren viele Banken ungewöhnliche Abbuchungen aus Mexiko automatisch, wenn Ihr sie nicht vorher informiert habt.
  • Auch das instabile Internet in manchen Regionen kann Kartenzahlung erschweren oder unmöglich machen.

 

 

Nicht überall gibt es Geldautomaten

 

  • In ländlichen Gegenden, auf Ausflügen oder Inseln gibt es oft keine funktionierenden Geldautomaten – besonders an Feiertagen, Wochenenden oder nachmittags. 
  • Manche Automaten akzeptieren keine ausländischen Karten oder verlangen hohe Gebühren 

 

 

Kostenfallen & schlechter Kurs bei Kartenzahlung

 

  • Viele Geschäfte bieten bei Kartenzahlung einen ungünstigen Wechselkurs, der deutlich schlechter ist als bei guter Bargeldabhebung. Oft fallen mehrere Gebühren an:

 

  • Auslandsgebühren Eurer Bank (können sehr hoch sein!)

  • Festgebühren des mexikanischen Automatenbetreibers

  • Aufschläge für Kartenzahlung bei manchen Händlern

 

Bargeld = Freiheit & bessere Preise

 

  • Mit Bargeld habt Ihr mehr Verhandlungsspielraum – gerade auf Märkten, bei Souvenirs, Taxifahrten oder Touren. Handeln ist in Mexiko ganz normal. 
  • Auch Trinkgelder (propinas) werden in bar erwartet – besonders von Guides, Fahrern und Servicepersonal.

 

 

Volle Kostenkontrolle

 

  • Wer mit Bargeld zahlt, behält den Überblick über das eigene Budget.
  • Bei Kartenzahlung kann es Tage dauern, bis der endgültige Betrag (inkl. Umrechnung und Gebühren) sichtbar ist.

 

 

Welche Währung solltet Ihr mitbringen?

 

  • Die Landeswährung ist der mexikanische Peso (MXN) – und mit dieser solltet Ihr auch zahlen. 
  • US-Dollar werden zwar häufig akzeptiert, aber zu einem sehr schlechten Kurs. Das alte 1:1-Verhältnis gibt es schon lange nicht mehr. Wer mit Dollar zahlt, zahlt drauf. 
  • Euros werden fast nirgends direkt angenommen – nur einige Touranbieter bieten aus Servicegründen die Möglichkeit, auch Euro zu akzeptieren. 
  • Münzen (egal ob Euro oder Dollar) solltet Ihr nicht mitbringen – sie werden hier nicht angenommen.

 

 

 

Wo könnt Ihr Geld abheben?

 

  • Am besten bei großen Banken mit Kameraüberwachung: BBVA, Banorte, HSBC, Santander etc. 
  • Vermeidet Geldautomaten in: Supermärkten (Chedraui, Soriana etc.), OXXO / 7-Eleven, Hotel-Lobbys. Diese Automaten haben meist höhere Gebühren oder ein höheres Betrugsrisiko

 

Welche Karte ist sinnvoll?

 

  • Nutzt eine Reisekreditkarte ohne Auslandsgebühren – z. B. von DKB, Revolut, N26 oder Wise. Denkt vor der Abreise daran:

 

  • Karte freischalten lassen

  • Limit prüfen

  • PIN merken – viele Automaten fordern diese

 

Wichtig:

  • Auch wenn Ihr viel bar bezahlt – eine Kreditkarte sollte immer dabei sein. Zum Beispiel im medizinischen Notfall – in Kliniken müsst Ihr oft zuerst die Karte vorzeigen, bevor eine Behandlung erfolgt.

 

 

Wie sollte man Bargeld aufbewahren?

 

  • Bargeld aufteilen: ein Teil im Safe, ein Teil im Brustbeutel oder Geldgürtel, ein kleiner Betrag im Portemonnaie

  • Nur das mitnehmen, was Ihr für den Tag braucht

  • Achtet auf kleine Scheine (20, 50, 100 MXN) – viele Händler können große Scheine (500/1.000 MXN) nicht wechseln

  • Im Supermarkt kann man beim Einkauf Scheine „klein machen“

 

Wo solltet Ihr Geld wechseln?

 

  • Merkt Euch eine Regel, ALLE wollen beim Geldwechsel mitverdienen und nehmen natürlich Gebühren. In den Hotels sind diese meist extrem hoch.

  • Nicht am Flughafen oder im Hotel – dort sind die Kurse meist sehr schlecht

  • Wechselstuben (Casas de Cambio) bieten in der Regel die besten Kurse. Vergleicht einfach die Kurse, die außen angeschrieben sind

  • Auch Banken sind eine gute Option – mit fairen Kursen und geringen Gebühren

Fazit: Bargeld ist in Mexiko unverzichtbar

 

  • Auch wenn Ihr aus dem Alltag Kartenzahlung gewohnt seid: In Mexiko geht ohne Bargeld oft gar nichts. Souvenirs, Taxen, Busse, Supermärkte, Touren - alles bezahlt man am besten bar.
  • Bringt Euch also genügend Bargeld mit und tauscht dies in den unzähligen Wechselstuben um. KEINE ANGST, Ihr werdet hier NICHT überfallen, nur weil Ihr mit der Urlaubskasse einreist.
  • Lasst Euer Geld gut verschlossen im Hotelsafe und nehmt immer das heraus (oder ein bisschen mehr), was Ihr für den Tag braucht. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Umsicht könnt Ihr Euren Urlaub sicher, entspannt und flexibel genießen. 
  • Für die ersten Tage nach der Ankunft macht es Sinn, dass Ihr ein paar kleine USD (oder auch Peso) in kleinen Scheinen dabei habt - zum Beispiel für den Kofferträger, das Zimmermädchen, die ersten Trinkgelder. Ihr könnt diese bei Euren Banken zu Hause bekommen, solltet sie aber mindestens 4 Wochen vorher bestellen. Danach solltet Ihr auf jeden Fall Euro in Pesos wechseln.
  • Bringt bitte nur einwandfreie Geldscheine mit – ganz egal, ob US-Dollar oder Euro. In Mexiko sind die Banken sehr streng, was den Zustand der Scheine angeht.

Nicht akzeptiert werden

  • eingerissene oder beschädigte Scheine

  • stark geknickte oder zerknitterte Scheine

  • beklebte oder bemalte Scheine (z. B. mit Tesa, Aufkleber, Stempel oder Notizen)

  • Nur glatte, saubere und unversehrte Scheine werden angenommen – sowohl beim Geldwechsel als auch beim Bezahlen. Deshalb seht Ihr z. B. im Supermarkt, wie Kassiererinnen jeden Schein gründlich prüfen und gegen das Licht halten. Ist der Schein nicht einwandfrei, wird er kommentarlos abgelehnt – egal ob von euch oder von der Bank.

bezahlen mit Paypal?

  • In Mexiko ist PayPal im Alltag kaum verbreitet. In Geschäften, Restaurants, Taxis oder bei Tourenanbietern könnt normal nicht mit PayPal zahlen.

  • Die Option „Geld an Freunde und Familie senden“ ohne Gebühren gibt es in Mexiko nicht. Jede Transaktion ist automatisch als „Waren und Dienstleistungen“ gekennzeichnet – was bedeutet, dass für den Empfänger sehr hohe Gebühren anfallen. Auch wenn Ihr jemanden privat bezahlt, wird ein großer Teil des Geldes abgezogen.

  • PayPal ist in Mexiko somit nicht alltagstauglich 

 

noch ein Tipp:

  • kleinere Unterkünfte und Mietwagen kann man oft bereits im Vorfeld bezahlen, dann müsst Ihr dies nicht in bar mitnehmen

 

mehr zum Thema Geldwechsel findet Ihr in unserer Rubrik Währung und Geldwechsel