Die Canícula ist ein wichtiges Wetterphänomen in Mexiko – besonders an der Riviera Maya – und betrifft viele Reisende, ohne dass sie davon wissen.
Was ist die Canícula?
Die Canícula (auf Deutsch etwa „Hundstage“) ist eine heiße, trockene Phase mitten in der Regenzeit, die meist im Juli und August auftritt – also genau während der
Sommerferien. In dieser Zeit kommt es in vielen Teilen Mexikos zu:
-
extrem hohen Temperaturen
-
weniger Niederschlag als üblich
-
oft windstillen Tagen mit drückender Hitze
Besonders spürbar ist die Canícula in den südöstlichen Bundesstaaten wie Yucatán, Quintana Roo, Campeche, Chiapas und Veracruz – also auch an der Riviera
Maya.
Was bedeutet das für euren Urlaub?
-
Die gefühlte Temperatur kann tagsüber deutlich über 40 °C liegen
-
Es ist heiß, feucht und schwül – mit hoher Luftfeuchtigkeit
-
Schlaflose Nächte ohne Klimaanlage möglich
-
Die UV-Strahlung ist extrem hoch, auch bei bewölktem Himmel
-
Kreislaufprobleme, Sonnenstich oder Dehydrierung sind keine Seltenheit – besonders bei Kindern und älteren Menschen
Unsere Tipps für die Canícula-Zeit an der Riviera Maya:
-
Schützt euch gut vor Sonne und Hitze
-
Kopfbedeckung, Sonnenbrille und luftige Kleidung
-
Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (reef-safe)
-
Meidet direkte Sonne zur Mittagszeit (11–15 Uhr)
-
Viel trinken – aber richtig!
-
Stilles Wasser, Elektrolyte, Kokoswasser
-
Kein Alkohol oder möglichst wenig
-
Pausen einplanen und Schatten suchen
-
Bei Ausflügen immer wieder Schattenplätze oder kühle Innenräume aufsuchen
-
Leichte Snacks statt schwerer Mahlzeiten
-
Wasseraktivitäten bevorzugen
-
Cenoten, Meer oder Pool – aber immer mit UV-Schutz!
Fazit:
-
Die Canícula ist zwar heiß, aber mit dem richtigen Verhalten kein Grund zur Sorge – sondern einfach ein Teil des tropischen Klimas.
-
Mit einem guten Schutz, angepasstem Tagesrhythmus und viel Flüssigkeit könnt ihr euren Urlaub trotzdem in vollen Zügen genießen.