17. Exotische / Gefährliche Tiere
Mexiko hat tropisches bis subtropisches Klima, Quintana Roo ist großenteils mit Jungle
bewachsen.
Da einige Touren direkt im oder in unmittelbarer Nähe des Jungles stattfinden, können wir natürlich nicht gewährleisten, dass uns
nicht mal eine Schlange oder Spinne oder ähnliches begegnet. Wir machen diese Touren jetzt seit langer Zeit und haben dabei noch nie
gefährliche Begegnungen irgendwelcher Art mit Tieren erlebt.
18. Zahlungsmittel und Geldumtausch
Es ist besser, nur wenige US Dollar für die ersten Tage im Hotel (für den Kofferträger, das Zimmermädchen oder ein Taxi)
mitzubringen. In den Hotels werden beim Umtausch von Euro und auch beim Abholen am Geldautomaten hohe Gebühren verlangt (manchmal
mehr als 30 USD). Bitte zieht kein Geld an den Automaten auf der Straße, da diese Automaten oftmals bearbeitet wurden und später entweder das Geld oder
eure Karte weg ist. Bitte hebt Geld nur an den Automaten in den Banken ab, diese sind immer geöffnet. Die Gebühren sind dort viel geringer als im Hotel.
ACHTUNG: Die Karten müssen bei Eurer Bank zu Hause für Mexiko freigeschaltet sein. Es gibt Tageslimits für Abholungen bei den Banken hier, die zwischen 6.000 und 15.000 MXN liegen.
19. Wie kontaktiere ich SANTI TOUR vor Ort?
Wenn ihr eine Tour fix gebucht habt, bekommt Ihr in den nächsten Tagen eine WhatsApp Gruppe. Bitte meldet Euch nach Eurer Ankunft in dieser Gruppe mit Eurer Zimmernummer bei uns, damit wir euch kontaktieren und am Hotel abholen können. Sollte eurer Internet nicht funktionieren (normalerweise gibt es an fast jeder Lobby freies WIFI) dann könnt Ihr uns auch von der Rezeption aus anrufen: 984 - 104 3910 oder 984 - 188 5040. Zudem sind wir per E-Mail erreichbar santitourmex@gmail.com.
20. Wo finde ich SANTI TOUR vor Ort?
Wir haben, wie viele andere kleinen Agenturen, kein Büro in Playa del Carmen sondern arbeiten nur vom Home Office aus. Auch findet Ihr uns nicht in den Hotels, da dort vor allem die großen Agenturen ihre Touren anbieten und wir als kleine Agentur nicht werben dürfen. Ihr könnt uns aber jederzeit gerne kontaktieren (E-Mail, WhatsApp etc.), wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Euch in Verbindung. Dabei sind wir immer sehr bemüht, alle Eure Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
21. Wann genau kann ich SANTI TOUR erreichen?
Wir sind von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr (mex. Zeit) erreichbar. Oftmals auch Sonntags. Bitte beachtet, dass wir eine Zeitverschiebung von 6 und 7 Stunden zu Deutschland haben (wir sind hinter Euch). Es kann ab und zu sein, dass sich unsere Antworten um einen Tag verschieben, da wir fast täglich selber auf Tour sind und oftmals auch in Gebieten (Inseln, Naturschutzgebiete etc.), wo es keinen Empfang gibt. Bitte hinterlasst uns eine Nachricht, wir kommen schnellstmöglich zu Euch zurück !
22. Frühstücksbrötchen
Wir reichen euch im Bus EIN nach Eurem Wunsch belegtes Vollkornbrötchen zum Frühstück. Solltet Ihr darüber hinaus noch mehr zum Frühstück benötigen, müsstet Ihr Euch bitte aus dem Hotel noch etwas mitbringen. Beim Kaffee-Stop gibt es auch die Möglichkeit, sich noch kleinere Sachen dazuzukaufen. Kaffee, Tee oder Erfrischungsgetränke sowie weitere Artikel beim Kaffee-Stop sind nicht im Tour-Preis enthalten.
23. Sonnencremes, Mückenspray, After Sun etc.
Biologisch abbaubare Sonnencremes sind keine Vorschrift. Jedoch empfehlen wir allen Gästen, zum Schutz der Riffe und Tiere wenn möglich biologisch abbaubare Sonnenprodukte zu benutzen! Die Nutzung von Sonnenschutz oder Mückenschutz unmittelbar vor dem Schwimmen ist untersagt! In vielen Cenoten muss vorher geduscht werden und in den Naturschutzgebieten wird hier auch sehr darauf geachtet und teilweise kontrolliert.
Mexikanisches Mückenspray wirkt hier wesentlich besser als das europäische Insektenspray. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir kein Spray zum Testen ausgeben können. Die biologisch abbaubare Sonnencreme Kiin Sun sowie das Mückenspray sind bei uns im Shop erhältlich. Bitte gebt dies einfach bei Eurer Buchung mit an.
Zudem haben wir weitere Produkte im Verkauf wie zum Beispiel das Bio Aloe Vera After Sun gel bei Sonnenbrand und geröteter Haut, leckere Chilisoße sowie weitere interessante Artikel. Schaut doch mal rein...
24. warum sind Kinderpässe notwendig?
Wir haben die Vorgaben bei Parks, Booten etc. das genaue Alter der Kinder anzugeben. Der Reisepass ist dabei nur für uns als interne Info, wird vertraulich behandelt und nicht heraus gegeben. Da uns bereits Gäste das falsche Alter ihrer Kinder angegeben haben um noch von höheren Kinder Rabatten profitieren zu können, gehen wir auf Nummer sicher und fragen die Reisepässe Eurer Kinder an. Die Daten könnt ihr uns entweder per Mail oder per WhatsApp schicken. Wir benötigen dabei nur den Namen des Kindes und das Geburtsdatum, der Rest darf gerne aus Datenschutzgründen abgedeckt werden. Vor Ort solltet ihr die Pässe nicht mit auf Tour bringen und im Safe lassen, da wir sie nicht brauchen und sie sonst verloren gehen könnten.
25. Können Kinder an der Tour teilnehmen?
Von unserer Seite aus gibt es nur wenig Vorgaben für die Teilnahme an Touren von Kindern. Diese könnt Ihr jeweils unter den Touren bei "Achtung" nachlesen. Bedenkt dabei bitte, dass die Temperaturen und oftmals hohe Luftfeuchtigkeit hier in Mexiko nicht zu unterschätzen sind und vor allem archäologische Führungen für Kinder anstrengend sein können. Was Ihr als Erwachsene vielleicht problemlos verkraftet, kann für Kinder eine Quälerei sein. Wir hatten auf allen Touren bereits Kinder unterschiedlichen Alters dabei, jedes Kind reagiert dabei aber anders. Vor allem kränkelnden Kindern solltet ihr eine Tagestour unter Hitze nicht zumuten. Ob die jeweilige Tour für eure Kinder interessant und machbar ist, lässt sich pauschal und vor allem von unserer Seite aus nicht beantworten. Das hängt immer sehr vom Interesse Eurer "Kleinen" und auch von der Einstellung der Eltern ab. Nur Ihr kennt Eure Kinder am besten und könnt einschätzen, was Ihr ihnen zumuten könnt.
26. welche Kleidervorschriften muss ich beachten?
Für den Besuch von Ruinen, Pyramiden und Tempeln möchten wir Euch aus Respekt gegenüber der Kultur darum bitten, Kleidung zu tragen und nicht im Bikini oder
mit freiem Oberkörper zu erscheinen. Die Schultern und Knie müssen dabei nicht bedeckt sein, es reichen daher Short und Top/Shirt. Für das Besteigen der Pyramiden in EK Balam und Coba sind feste Schuhe oder feste Sandalen von uns
Vorschrift, wir lassen aus Sicherheitsgründen niemanden mit Flip Flops hoch. Auch auf den Touren im Dschungel (Coba, Punta
Laguna) solltet Ihr festes Schuhwerk anhaben. Dies erfahrt Ihr aber auch immer noch am Vortag der Tour. Beim Reiten auf Holbox ist eine
lange Hose ein Muss sowie festes Schuhwerk, da die Steigbügel oder der Sattel auch einmal scheuern könnten und es oftmals Mücken gibt.
27. Rauchen
Ihr dürft gerne auf unseren Touren rauchen, bitte beachtet dabei aber immer, dass mitreisende Gäste
dadurch nicht gestört oder belästigt werden. In den Tempeln und Ruinen darf nicht geraucht werden. Auch nicht in den Bussen. Auf
unseren Booten ist es Euch gestattet zu rauchen, auch hier gilt das Prinzip der Rücksicht auf andere Gäste. Zigarettenkippen werden bitte niemals in der Natur entsorgt. Wir haben extra
Aschenbecher für Euch dabei. Wir danken für Euer Verständnis.
28. Benutzung von Sprays, Cremes etc.
Bitte benutzt zum Wohl aller Gäste im Bus keine Mückensprays, Sonnencremes oder ähnliches im Tourbus. Dies könnt Ihr immer ausserhalb machen. Auch möchten wir Euch bitten, unsere Busse pfleglich zu behandeln, damit noch viele weitere
Gäste darin genauso komfortabel auf Tour gehen könnt wie ihr. Bitte setzt Euch daher niemals verschwitzt oder frisch eingecremt oder sogar mit nasser Badehose oder
freiem Oberkörper auf die Sitze sondern tragt ein Shirt oder legt ein Handtuch darunter. Starke Verunreinigungen der Sitze müssten wir Euch ansonsten nach der Tour belasten.
29. Verpflegung auf der Tour
Bei uns gibt es auf allen Touren mit Tourstart vor 7:30 Uhr ein SANTINI Vollkornbrötchen sowie ein Mittagessen inkl. Getränk. Zudem gibt es während der gesamten
Tour Erfrischungsgetränke, Wasser und Bier. Jeder Gast hat zudem die Möglichkeit, sich bei den Kaffee-Stops mit Kaffee oder Tee sowie
weiteren Kleinigkeiten zu versorgen. Auch wenn es erfahrungsgemäß immer ausreichend zu Essen gibt, hat der eine mehr Hunger und der andere weniger. Es empfiehlt sich daher vor Tour-Start immer,
eine Kleinigkeit gegessen zu haben, denn es kann natürlich sein, dass die Essenszeiten nicht immer mit den Euch von zu Hause gewohnten decken. Ein leicht gefüllter Magen hilft auf jeden Fall,
evtl. Kreislaufproblemen später vorzubeugen, die hier aufgrund der hohen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit jeden treffen können.
30. Wieviel Trinkgelder sind angebracht?
Eine sehr oft gestellte Frage und für uns nur schwer zu beantworten da die Trinkgelder ausschließlich Euer Herz entscheidet. Trinkgelder werden von den Guides,
Bootsführern, Kellnern beim Mittagessen, Fahrern etc. als Bewertung ihrer Arbeit angesehen. Zudem verdienen die Menschen hier vor Ort sehr sehr wenig, die Gehälter sind absolut nicht mit denen zu
Hause zu vergleichen. Mit der Gabe eines Trinkgeldes zeigt Ihr also, wie zufrieden Ihr mit der Leistung der Menschen hier vor Ort gewesen seid. Die großen Reiseveranstalter empfehlen ihren Gästen
in der Regel 10 % der Tourkosten pro Reiseteilnehmer aufgeteilt an Fahrer und Guide. Wir überlassen dies und auch die Höhe der Trinkgelder beim Mittag und in den Parks eurer eigenen
Entscheidung.
31. Sprechen alle Tour-Guides Deutsch?
Unser kleines SANTI TOUR Team besteht rein aus Muttersprachlern. Viele archäologische Führungen werden von
uns auch selber durchgeführt. Auf einigen Touren kann es aber sein, dass wir einheimische Tour-Guides mit noch mehr Kulturhintergrund einsetzen. Es darf dabei nicht automatisch erwartet werden,
dass jeder 100% akzent- und fehlerfreies Hochdeutsch spricht. Ein Akzent ist daher oftmals nicht zu leugnen und man muss sich vielleicht manchmal erst in das etwas ungewohnt klingende Deutsch
reinhören. Bedenkt bitte, dass dies umgekehrt aber genauso ist, denn viele Gäste haben Akzente oder Dialekte (Österreich, Schweiz, Bayern, Sachsen, Schwaben etc.), die für unsere Guides ungewohnt
sind. Auch unsere Fahrer bemühen sich sehr, ein wenig Deutsch zu lernen und den Gästen gegenüber sehr aufmerksam zu sein und in ihrer Sprache zu antworten.
32. Ich war mit meiner Tour nicht zufrieden - was nun?
Jeder Mensch ist individuell und jeder hat einen anderen Geschmack oder ein anderes Empfinden. Daher kann es natürlich immer mal sein, dass dem einen Gast unsere
Tour sehr gut gefallen hat und für Euch selber die Tour nicht zur
Zufriedenheit verlaufen ist oder Euren Erwartungen nicht enstprochen hat. Bevor Ihr uns nun gleich anprangert oder verteufelt, lasst es uns bitte schon während oder gleich nach der Tour wissen
und sprecht mit uns. Nur so können wir reagieren und entsprechende Lösungen suchen. Leider ist dabei eine Umsetzung nicht immer gleich möglich, wir nehmen aber Eure Kritik sehr ernst und werden
über Möglichkeiten der Änderung für die Zukunft und weitere Gäste nachdenken.
33. Sonstiges
Kinder dürfen nur in Begleitung und unter Aufsicht einer volljährigen Person mitfahren. Eltern haften für Ihre Kinder in vollem Umfang. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Betrunkene oder unter anderen Drogen stehende Personen werden von uns nicht befördert oder betreut. Wir akzeptieren keine mitgebrachten alkoholischen Getränke im Bus oder auf der Tour. Sollte sich jemand nicht an diese Regeln halten, kann dies zu umgehenden Ausschluss von der Tour führen. Starke Verunreinigungen des Tourbusses werden mit einer Reinigungsgebühr von 50 Euro berechnet. Etwaige Krankheiten oder Beeinträchtigungen (z.B. Herzprobleme, Schwangerschaften, starke Rückenbeschwerden, gerade durchgeführte Operationen etc.) müssen uns vor Ausflugsbeginn mitgeteilt werden. Ein freundlicher Umgang und ein respektvolles Miteinander auf unseren Touren ist für uns selbstverständlich. Dies sollten auch unsere Gäste beachten und respektieren.